Marinetauwerk Marine-Anker-/Schleppseil/Leine, von Durchmesser 4mm-120mm.
Alle Seile werden vor dem Verlassen des Werks getestet, um die Spannungskapazität zu gewährleisten;
Darüber hinaus werden alle Seile mit einer Tasche verpackt, die leicht mit einem Gabelstapler zu transportieren ist.
Hohe Festigkeit, verschleißfest, langlebig, schimmel- und laugenbeständig, einfach und leicht. Anweisungen für die Verwendung: Jedes Mal, wenn das Sicherheitsseil verwendet wird, muss eine Sichtprüfung durchgeführt werden.
Während des Gebrauchs sollte auch darauf geachtet werden, dass die Hauptkomponenten nicht beschädigt werden, und die Prüfung sollte einmal innerhalb eines halben Jahres durchgeführt werden.
Zusätzlich zu geringem Gewicht, hoher Festigkeit, guter Schlagfestigkeit und Verschleißfestigkeit,
haben Schiffstaue Vorteile wie Korrosionsbeständigkeit, Schimmel- und Insektenbeständigkeit.
Wenn die Festigkeit und Verschleißfestigkeit von Nylonseilen die von Hanf- und Baumwollseilen um ein Vielfaches übersteigt,
und das spezifische Gewicht von Polypropylenkabeln geringer ist als das von Wasser, können sie auf der Wasseroberfläche schwimmen, was den Betrieb bequem und sicher macht.
Chemiefaserseile werden je nach ihrer Verarbeitungsstruktur in zwei Typen unterteilt:
3-litzige, mehrlitzige gedrehte Seile und 8-litzige, mehrlitzige geflochtene Seile.
Der Durchmesser eines 3-litzigen Seils beträgt im Allgemeinen 4-50 Millimeter, während der Durchmesser eines 8-litzigen Seils im Allgemeinen 35-120 Millimeter beträgt.
Die richtige Verwendung des Seils erhöht nicht nur die Sicherheit der Seeleute und der Besatzung, sondern verlängert auch die Lebensdauer des Seils vor dem Gebrauch,
prüft der Erste Offizier (Bug) oder der Zweite Offizier (Positionsgeber) sorgfältig die Unversehrtheit des Kabels. Bei übermäßiger Abnutzung oder einer großen Anzahl von gebrochenen Enden in einem bestimmten Teil des Kabels,
tauschen Sie das Kabel rechtzeitig aus.
Wenn keine Zeit zum Auswechseln bleibt, versuchen Sie, das Kabel während des Gebrauchs nicht zu stark zu belasten, um einen plötzlichen Bruch zu vermeiden.